Argh, ich habe total verpennt, ISDN zu beantragen. Nun aber hurtig, eigentlich wollte ich das noch im September durchgezogen haben. Das könnte wohl etwas knapp werden. Aber im Oktober soll es dann soweit sein.
Das wäre dann fast exakt fünf Jahre nach meiner letzten Umstellung auf ISDN. Ich hoffe, bei dieser geht nicht annähernd so viel schief. "Damals" hatte ich keine vernünftige Zange zum abisolieren und dank meiner Ungeschicklichkeit mit dem Seitenschneider habe ich endlos viel Kabel verplempert. Außerdem hat die Telekom den NTBA erst für sechs Tage nach der Umstellung zusichern können, so dass der nächste T-Punkt verrückt gemacht werden musste. Letztlich gab es dort dann auch einen NTBA und insgesamt hatten wir dann eben noch einen als Ersatz. Die ISDN-Telefonanlage ließ sich nur mit einem analogen Telefon erstprogrammieren, die ich wohlweislich alle schon verpackt hatte, schließlich kam ja ein schickes - und sündhaft teures - ISDN Telefon ins Haus. Ach, waren das Zeiten. Zumindest bin ich ja jetzt schon einmal mit einem NTBA ausgestattet; in der Hinsicht bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Das wäre dann fast exakt fünf Jahre nach meiner letzten Umstellung auf ISDN. Ich hoffe, bei dieser geht nicht annähernd so viel schief. "Damals" hatte ich keine vernünftige Zange zum abisolieren und dank meiner Ungeschicklichkeit mit dem Seitenschneider habe ich endlos viel Kabel verplempert. Außerdem hat die Telekom den NTBA erst für sechs Tage nach der Umstellung zusichern können, so dass der nächste T-Punkt verrückt gemacht werden musste. Letztlich gab es dort dann auch einen NTBA und insgesamt hatten wir dann eben noch einen als Ersatz. Die ISDN-Telefonanlage ließ sich nur mit einem analogen Telefon erstprogrammieren, die ich wohlweislich alle schon verpackt hatte, schließlich kam ja ein schickes - und sündhaft teures - ISDN Telefon ins Haus. Ach, waren das Zeiten. Zumindest bin ich ja jetzt schon einmal mit einem NTBA ausgestattet; in der Hinsicht bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
iatbe - am Mittwoch, 28. September 2005, 21:35 - Rubrik: Der Alltag
Cut1977 meinte am 29. Sep, 11:07:
Warum denn eigentlich ISDN und nicht DSL?
iatbe antwortete am 29. Sep, 23:51:
DSL
Nicht, dass ich nicht drüber nachgedacht hätte - und es auch noch in Erwägung ziehe. Aber die Nutzung wäre für die DSL-Grundgebühr zu niedrig. Und es geht mir tierisch auf den Sack, dass man zur hohen Bandbreite quasi gezwungen wird. Wer benötigt ernsthaft 1 MB oder gar mehr (alles unter 2 Mbit/s wird ja kaum noch subventioniert). Da surfen dann die Horste mit ihren 2 Mbit/s auf T-Online Vision und machen mir Bandbreite streitig. Ansonsten braucht das wirklich kein Mensch.Es müssten ein paar Seiten wieder auf das Wesentliche reduziert werden, dann könnte ich auch weiter mit meinem analogen Modem leben. Das wird aber wohl eher nicht passieren.
Cut1977 antwortete am 30. Sep, 09:54:
Das ist eine sehr lobenswerte Einstellung und Aussage.
iatbe antwortete am 1. Okt, 14:09:
...
Vielleicht fange ich selber einfach mal damit an... nach dem Diplom, versteht sich ;-)