Der Alltag
Die Dritte
Fragmenter av en Fortid
Im Buero
In der Hitze der Nacht
Musik
Projekte
SPAM
Studium
Tondokumente
Ueberhaupt und ausserdem
ZAP
zu Hause ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Unter www.bedrohte-woerter.de/ findet sich eine Liste "bedrohter" Wörter.

An und für sich eine schöne und interessante Idee. Es bleibt aber wieder die Frage im Raum, was passiert, wenn sich die Sprache nicht von Zeit zu Zeit selber "reinigt". Ich habe kein Studium der deutschen Sprache absolviert, weshalb mir hier keine ernstzunehmende Meinung zusteht. Dennoch ist m.E. ein Entwicklungsprozess in der Sprache wichtiger Bestandteil einer Weiterentwicklung der eigenen Kultur. Wenn ein Mensch der vor 150 Jahren gelebt hat sähe, wie wir heute schreiben und hören könnte wie wir heute sprechen, so wäre dieser Mensch mit Sicherheit schockiert. Letztlich denken wir häufig, dass ein Verfall stattfindet obwohl es nur eine Fort- oder Weiterentwicklung ist. Natürlich ist nicht jede Entwicklung gut, doch letztlich setzen sich nur die weit verbreiteten und (gerade heute) auch durch die Medien adaptierten Entwicklungen dauerhaft durch (wie viele Menschen tragen heute noch ihre Klamotten verkehrt herum, nur weil Kris Kross es Anfang der 90er vorgemacht haben - freilich hat das nichts mit Sprache zu tun...). Was ich sagen will: wenn es wirklich so schlimm wäre, wie wir oft denken, dann würde es sich doch kaum dauerhaft durchsetzen.

Interessant ist die Liste allemal. Das ergibt sicher ein paar nette Gesprächsrunden, Silvester kann kommen.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma