Das Thema ist zwar schon nicht mehr brandaktuell, aber da ich kürzlich eine Diskussion darüber verfolgt habe, habe ich mir auch noch einmal ein paar Gedanken dazu gemacht... und ich bleibe bei meinem alten Ergebnis. Eine solche Abgabe dürfte das eigentliche Problem kaum lösen. Angenommen, da ist wirklich ein Betrieb, der nicht ausbilden will. Dieser wird dann doch gezwungen, gegen seinen Willen zu handeln oder aber eine Strafe zu zahlen. Wenn er der Geldstrafe aus dem Weg gehen will, bildet er also aus. Mit welchem Enthusiasmus das geschehen wird und wie sehr der Auszubildende davon <ironie>profitiert</ironie>, dürfte feststehen. Es muss nicht zwangsläufig so passieren, wie ich es hier schreibe, aber es sollte mich nicht wundern, wenn es teilweise so passiert. Dann haben wir am Ende der Ausbildungszeit einen Haufen muffeliger Unternehmen sowie einen Haufen minderwertig ausgebildeter Berufsanfänger - die bei ihrem Ausbildungsbetrieb mit Sicherheit schon mal nicht unterkommen werden. Nur verschiedene Politiker werden sich - ob ihres Geniestreichs - gegenseitig auf die Schultern klopfen.
Nein, eine Lösung weiß ich nicht, sonst säße ich mit meinem - dann wohl breiten - Arsch auch in der Politik. So jedenfalls geht es aber nicht.
Nein, eine Lösung weiß ich nicht, sonst säße ich mit meinem - dann wohl breiten - Arsch auch in der Politik. So jedenfalls geht es aber nicht.
iatbe - am Montag, 2. August 2004, 16:53 - Rubrik: Ueberhaupt und ausserdem