Hoffentlich einigen die sich jetzt bald mal auf eine Sache. Einige Verlage kehren zur alten Rechtschreibung zurück, andere haben das schon längst getan und die Schulbücher bleiben eigentlich nur deshalb bei der neuen, da das Geld für einen zurück-Umstieg auf die alte fehlt. Für mich selber sehe ich immer schwärzer; statt dass ich mich an die neuen (teils recht perversen) Schreibweisen gewöhne, schlage ich immer häufiger nach, wie ein Wort denn jetzt geschrieben wird, da ich alt und neu nicht mehr auseinander halten kann. Bei Schifffahrt ist das noch recht einfach. Bei im voraus oder im Voraus fällt es mir schon schwerer. Wenn Printmedien jetzt aber wieder im großen Stil umschwenken (sollten), wird das meines Erachtens nicht zu unterschätzende Auswirkungen auch auf solche Personen haben, die bereits ausschließlich die neuen Schreibweisen gelernt haben - und nicht nur auf mich. Und das in einer Zeit in der ohnehin mit den Fingern Fastfood gefressen und Bildung zu einem großen Teil aus dem Fernsehen oder PC gezogen wird.
Aber wer deshalb Sorge äußert ist doch ohnehin paranoid und kleinkariert.
Aber wer deshalb Sorge äußert ist doch ohnehin paranoid und kleinkariert.
iatbe - am Montag, 9. August 2004, 17:01 - Rubrik: Ueberhaupt und ausserdem