Der Alltag
Die Dritte
Fragmenter av en Fortid
Im Buero
In der Hitze der Nacht
Musik
Projekte
SPAM
Studium
Tondokumente
Ueberhaupt und ausserdem
ZAP
zu Hause ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Endlich seit langem wieder eine positive Nachricht von der Arbeit. Der 2-Jahres-Vertrag einer Kollegin wird nun in einen unbefristeten Vertrag übergehen. Ein knappes halbes Jahr vor Auslauf des jetztigen Vertrages.

Kurz vorher hatte ich außerdem erfahren, dass ab August wieder jemand in unserem Bereich eine Ausbildung absolvieren wird. Das ist sehr verwunderlich, wo es doch immer geheißen hat, dass unsere Arbeitsplätze tendenziell eher wegfallen - natürlich hat das niemand offen gesagt, aber man kann ja zwischen den Zeilen lesen. Geschehen noch Zeichen und Wunder? Sollte man von der "Konsolidierung" (nein, wir durchlaufen doch keine Zentralisierung) ein Stück abgerückt sein? Oder was soll das? Verstehe einer diese Personalpolitik, vor etwa einem Jahr wurde mir noch fast wörtlich gesagt, dass man sich schon darum kümmern würde, dass ich einen Job bei der hm-hm bekomme (als ob ich das erstens überhaupt gewollt hätte und zweitens diese Hilfe nötig hätte; eine doppelte Ohrfeige).

... du bist verzingelt.

Eigentlich rufe ich die Mails dieser Adresse nur täglich ab, damit der Spamordner nicht platzt und die automatische Auflistung der darin neu befindlichen Mails übersichtlich bleibt. Mails, die außer der Spamordnerinhaltsangabe berechtigt den Weg dort hinein gefunden haben, tauchen nur etwa alle drei Tage darin auf. Vergesse ich es mal zwei oder drei Tage, dauert es wieder ewig, bis ich die ganze Liste gesichtet habe, es scheint also wieder mehr zu werden. Ist das so wie mit der Wirtschaft, mal eine Flaute und dann etwas weniger Flaute - nur umgekehrt?

"Außerdem gab mir der Plural zu denken: Welcher Teil dessen, was ich gerade sah, stellte einen einzelnen Antipoden dar?
'Ich sollte wirklich keine Zeit mit Wortklaubereien verplempern.'
Wer war das, der da sprach? Ich versuchte, mich nach der Stimme umzudrehen, konnte mich aber weiterhin nicht rühren, was mich jetzt, wo ich wußte, daß ich gar nicht tot war, ziemlich ärgerte."

[aus: Matt Ruff, "Ich und die anderen"]

"Und ihr könnte heute Nacht auch wirklich ruhig schlafen?"
Ich fasse es nicht. Sie verliert ihre Schachtel Zigaretten "mit wirklich viel Geld drin", drum herum stehen gut zwanzig Leute und ausgerechnet uns verdächtigt die Tusse, die Schachtel eingesackt zu haben. Rauchen ist eh viel zu teuer lag mir auf der Zunge, aber ich verkniff mir jeglichen Kommentar. Vielleicht hat sie durch meinen Blick gemerkt, dass die Frage ziemlich daneben war, wahrscheinlich aber hat sie überhaupt nichts geschnallt.
"Die muss ich hier irgendwo auf dem Weg von da vorne", (sie deutet auf eine Stelle ca. 3m entfernt) "nach hier verloren haben."
Schon mal daran gedacht, danach zu suchen? liegt mir auf der Zunge aber wieder sage ich lieber nichts. Aber dieses Mal merkt sie entweder etwas oder ist selber auf die Idee gekommen. Sie geht zu dem Punkt, an dem sie die Schachtel das letzte Mal sicher in der Hand hatte, guckt, bückt sich - nicht ohne dabei einen tiefen Blick auf ihre Kimme zu gewähren - hebt die Schachtel auf und freut sich einen Keks. Sie geht ohne ein weiteres Wort an uns vorüber, für sie ist die Welt wieder in Ordnung. Blöde Tusse.

Eine durchschnittliche Taschentuchpackung verweilt bei mir etwa zwei bis drei Wochen in der Hosentasche, bevor sie aufgebraucht ist - natürlich nicht zwangsweise in der selben Hose, bei einem Wechsel wandert sie mit. Zwar habe ich immer Taschentücher dabei, brauchen tue ich sie aber selten. Das Hauptproblem bei einer solch langen Zeit in der Hosentasche ist, dass sich nach einer gewissen Zeit von nahezu allen Verpackungen die Farbe löst und auf die Taschentücher übergeht. Das sieht nicht nur seltsam aus, die Dinger kann man auch nur noch schwer jemand anderem anbieten der akuten Bedarf hat. Die einzige mir bis heute bekannte Ausnahme waren die "Zewa Softis" Verpackungen, weshalb ich eigentlich nur die gekauft habe. Und so ein Großpack hat dann entsprechend lange gehalten (ich denke es war in etwa ein dreiviertel Jahr). Was ich nicht mitbekommen habe ist der "Designwechsel" bei Zewa. Es gibt mittlerweile eine neue Verpackung und die färbt natürlich auch ab. Toll, danke, es hat ja nur ungefähr drei Jahre gedauert, die richtige "Marke" Taschentücher zu finden, die nach zehn Tagen nicht das Blau, Grün oder Rot von der Verpackung annehmen. Also muss ich mich wieder auf die Suche machen. So in einem dreiviertel Jahr, wenn der aktuelle Großpack aufgebraucht ist.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma