Jetzt ist sie endgültig hin, die Vibrationsalarmfunktion meines Mobiltelefons. Es hat ja schon länger geklickert und geklackert in dem Dingen, aber nu macht es beim klingeln nur noch Brrr-brrr und vibriert nicht mehr. Auch wenn es sich redlich Mühe gibt. Dafür klickert und klackert es allerdings nicht mehr. Vielleicht ist auch das die Ursache, dass es nicht mehr vibriert... ich sollte es unter Umständen noch mal fest auf den Teppich schmeißen und prüfen, ob es dann wieder richtig funktioniert. Derweil warte ich weiter auf ein mich ansprechendes Telefon ohne integrierte Digikamera. Eins zum telefonieren und SMS verschicken. Und mit großen sowie nicht zu eng beieinanderliegenden Tasten und großem Display. Und vernünftiger Menüführung.
iatbe - am Freitag, 6. Oktober 2006, 16:41 - Rubrik: Der Alltag
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Hm, richt das gut!"
[RTL, Punkt 12]
Denn wenn Du das nicht gut richt(est), kippt es vielleicht um.
[RTL, Punkt 12]
Denn wenn Du das nicht gut richt(est), kippt es vielleicht um.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Heute habe ich wieder eines meiner Projekte erfolgreich abgeschlossen: die Anschaffung und Inbetriebnahme eines AV Funkübertragungssets. Abgesehen davon, dass die Anschlussbeschreibung der Anleitung falsch war - was aber anhand der tatsächlich vorhandenen Anschlussmöglichkeiten sofort auf der Hand lag und korrigiert werden konnte - hat sich wieder kein Problem eingestellt. Sehr erfreulich auch, dass ich die Teile nicht wie ursprünglich vorgesehen online bezogen habe, sondern dass ich doch noch einmal "vor Ort" geguckt habe und gleich ein Set komplett auf SCART-Anschlüssen basierend gefunden habe. Aufstehen lohnt sich manchmal eben doch. Die von mir gewünschte Endausbaustufe ist zwar noch nicht erreicht, aber zunächst können auch beide Fernsehgeräte mit dem gleichen Signal gespeist werden. Der Parallelbetrieb ist ohnehin unwahrscheinlich. Da ich aber noch über einen derzeit ungenutzten zweiten Receiver verfüge, ist es aus meiner Sicht natürlich wünschenswert, beide TV Geräte unabhängig mit einem separaten Eingangssignal zu versorgen; aber sicher nicht mehr heute. Abgesehen davon, habe ich damit eigentlich schon heute alle für meinen Urlaub geplanten "Projekte" abgeschlossen. Mit einer Ausnahme vielleicht, aber das ist ein anderes Thema und war auch nicht ausschließlich für diese Woche vorgesehen.
iatbe - am Mittwoch, 4. Oktober 2006, 19:36 - Rubrik: Der Alltag
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Irgendwo müssen noch gut zweihundert Etiketten herumfliegen, mit denen ich immer meine CDs beschrifte. Bei einer chronologischen CD Sammlung ist es nahezu unerlässlich, die Tonträger zu inventarisieren - zumindest ab einer gewissen Größe der Sammlung. Denn auch wenn ich im Kopf habe, wann ich welche CD ungefähr gekauft habe, hilft mir das nicht zwangsläufig bei der Suche weiter, wenn ich nicht genau weiß, wie der schmale Rücken der Hülle aussieht (nicht immer ist dort der auch Interpret und/oder Titel vermerkt). Und jetzt, da mein aktuelles Etikettenblatt leer ist, weiß ich nicht mehr, wo ich die anderen lichtgeschützt untergebracht habe. Und ich suche schon seit drei Tagen. Wenn ich die irgendwann endlich gefunden haben sollte, werde ich als erstes eine kleine Notiz machen, wo ich die untergebracht habe. Ärgerlich, wo diese kleinen Scheißerchen so verhältnismäßig teuer sind - wenn ich mich richtig erinnere.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Lying here in a bed of ice
They write our book of destiny
And memories will be lies
We are children with open wounds
[aus: heavy-current - Re:birth (Children with open wounds)]
They write our book of destiny
And memories will be lies
We are children with open wounds
[aus: heavy-current - Re:birth (Children with open wounds)]
noch kein Kommentar - die eigene Meinung