Musik
Die Karte ist bestellt. Jetzt muss es nur noch Juni werden.
Vor einigen Wochen hat mich ein Bekannter gefragt, ob ich nicht zum Monster Magnet Konzert mitmöchte. Ich bin nicht eben ein bekennender Fan der Band - auch wenn ich mit dem Song Space Lord viele Erinnerungen verbinde -, weshalb ich mich nicht so recht entscheiden konnte. Am Freitag kam dann noch eine Nachfrage, die Karten sollten endlich bestellt werden. Ich habe mir bis heute "Bedenkzeit" erbeten, um eventuell gemeinsam bestellen und somit Porto sparen zu können. Als ich dann heute freudestrahlend verkündete, ich würde mitkommen - und mir schon händeringend überlegt habe, wie ich das mit meinem Colloquium Anfang April überhaupt unter einen Hut bekommen könnte - schien eigentlich alles in Butter. Und dann dies:
"Aus gesundheitlichen Gründen muss die komplette Europatournee von Monster Magnet abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Wir bedauern diese Absage sehr!"
Ja, ich auch. Wenigstens müssen wir uns jetzt nicht um die Rückgabe der Karten kümmern. Aber ich hatte mich gerade auf das Konzert eingeschworen. So ein Mist.
"Aus gesundheitlichen Gründen muss die komplette Europatournee von Monster Magnet abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Wir bedauern diese Absage sehr!"
Ja, ich auch. Wenigstens müssen wir uns jetzt nicht um die Rückgabe der Karten kümmern. Aber ich hatte mich gerade auf das Konzert eingeschworen. So ein Mist.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Heute im Briefkasten gefunden...
Khold - Krek
Auf gut Glück gekauft, vorher noch nix von gehört. Erst einmal durchgehört aber bereits sympathisch. Durchaus moderner Black Metal, Songtexte inklusive und leserlich abgedruckt. Könnte ich nun noch norwegisch, wäre ich in der Lage zu überprüfen, ob sie über Schmetterlingsjagden auf grünen Wiesen singen. So muss ich meine Informationen über die Band anders sammeln...
Amorphis - Eclipse
Das mit Spannung erwartete neue Album der Finnen. Gefällt bisher besser als befürchtet, allerdings habe ich es erst knapp zur Hälfte gehört. Wenige Aussetzer bisher, es könnte wieder ein gutes Album sein.
Amorphis - House Of Sleep
Die übliche Mini-CD zum Album. Dieses Mal etwas schwach in der Ausstattung, insgesamt bloß zwei Tracks. Der obligatorische non-Album Track lautet Stonewoman. Leider völlig ohne Songtexte. Noch nicht gehört.
V.A. - The Neckbreakers Ball (Gratisbeilage)
Das passt wie der Arsch auf den Eimer. Ich will ohnehin auf den Neckbreakers Ball am 24. April und kannte bisher zwei der dort auftretenden Bands überhaupt nicht. Mit drei bzw. zwei Songs sind Scar Symmetry und One Man Army And The Undead Quartet aber gut vertreten. Zum kennenlernen muss das erst einmal reichen.
Khold - Krek
Auf gut Glück gekauft, vorher noch nix von gehört. Erst einmal durchgehört aber bereits sympathisch. Durchaus moderner Black Metal, Songtexte inklusive und leserlich abgedruckt. Könnte ich nun noch norwegisch, wäre ich in der Lage zu überprüfen, ob sie über Schmetterlingsjagden auf grünen Wiesen singen. So muss ich meine Informationen über die Band anders sammeln...
Amorphis - Eclipse
Das mit Spannung erwartete neue Album der Finnen. Gefällt bisher besser als befürchtet, allerdings habe ich es erst knapp zur Hälfte gehört. Wenige Aussetzer bisher, es könnte wieder ein gutes Album sein.
Amorphis - House Of Sleep
Die übliche Mini-CD zum Album. Dieses Mal etwas schwach in der Ausstattung, insgesamt bloß zwei Tracks. Der obligatorische non-Album Track lautet Stonewoman. Leider völlig ohne Songtexte. Noch nicht gehört.
V.A. - The Neckbreakers Ball (Gratisbeilage)
Das passt wie der Arsch auf den Eimer. Ich will ohnehin auf den Neckbreakers Ball am 24. April und kannte bisher zwei der dort auftretenden Bands überhaupt nicht. Mit drei bzw. zwei Songs sind Scar Symmetry und One Man Army And The Undead Quartet aber gut vertreten. Zum kennenlernen muss das erst einmal reichen.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Vor knapp zwölf Jahren habe ich eine Band kennen gelernt, die fortan immer zu meinen Lieblingsbands zählte. Ich habe sie vor wenigen Jahren das erste Mal live gesehen und hoffe, sie im April wieder live spielen zu sehen. Seit ich meine erste CD gekauft habe, ein wirklich opulentes, charaktervolles und voluminöses Album, hat mich diese Band in ihrem Bann - obwohl das Lineup mehrfach gewechselt hat. Derweil besitze ich alle Alben dieser Band und das, obwohl die Musik von einem ursprünglich deathlastigen Metal mit Black Metal Anstrichen, über melodiösen Metal längst zu (härterem) Rock abgeklungen ist. Aber ich habe vom Veröffentlichungsdatum am 24. Februar 2006 bis gestern gebraucht, um das neue Album zu bestellen. Aus Angst, die Band endgültig zu verlieren.
Amorphis haben mit Eclipse ein neues Album auf den Markt gebracht. Ich kann es einerseits nicht abwarten, die Scheibe endlich aus meinen Lautsprechern zu hören, andererseits will ich gar nicht wissen, ob sie wieder ein (in meinen Ohren) gutes Album hingelegt haben oder ob es wieder eher durchwachsen ist.
Amorphis haben mit Eclipse ein neues Album auf den Markt gebracht. Ich kann es einerseits nicht abwarten, die Scheibe endlich aus meinen Lautsprechern zu hören, andererseits will ich gar nicht wissen, ob sie wieder ein (in meinen Ohren) gutes Album hingelegt haben oder ob es wieder eher durchwachsen ist.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Interpret/Titel | Runrig - Transmitting LIVE |
Tageszeit | früher Nachmittag |
Badedauer | ca. 50 Minuten |
Entspannung (Schulnotenprinzip) | 2 |
Endlich ein Volltreffer. Obwohl diese CD unseren Sommerurlaub 2003 in Dänemark ziemlich bestimmt hat und dort eigentlich zu gänzlich anderen Zwecken als der Entspannung gespielt wurde, taugt sie sehr gut, um in der Badewanne zu entspannen. Es lag 2003 vermutlich auch an dem recht heterogenen Personenkreis, der es erschwerte eine passende Musik für alle zu finden, dass nun ausgerechnet Runrig zu unseren ausgelassenen Trinkgelagen und Grillabenden rauf und runter gespielt wurde, als an der besonderen Eignung der Musik die sie spielen; modernen Folk. Waren wir in Dänemark noch lediglich mit Unterhosen und Sonnenbrillen und Bierdosen stechend nachts im Garten um eine Öllampe getanzt ("ritueller ostwestfälischer Biertanz"), konnte ich in der Wanne ganz hervorragend meine Gedanken von der Musik mittreiben lassen. Die Liveatmosphäre der Aufnahmen wird gut vermittelt und versetzt einen in eine leicht euphorische Stimmung, die gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Passenderweise zog während "Edge of the world" ein Gewitter inklusive Hagelschauer vorbei, was zusätzlich für eine sehr schöne Stimmung sorgte. Manchmal muss man neben der Musikauswahl einfach auch etwas Glück haben. Fazit: der Alltag bleibt garantiert außen vor. Und damit leistet diese CD wirklich gute Dienste.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Interpret/Titel | Gilbert Bécaud - Nathalie |
Tageszeit | später Abend/frühe Nacht |
Badedauer | ca. 50 Minuten |
Entspannung (Schulnotenprinzip) | 3 (-) |
Ich will zugeben, dass ich vor der "Sitzung" dachte, dass dieses Album besser abschneidet. Ich bin kein Fan des französischen Chansons und auch kein fanatischer Anhänger Bécauds - genau genommen habe ich das Album in einer günstigen Gelegenheit (im wahrsten Sinne des Wortes, es handelte sich um drei Euro oder weniger, so genau weiß ich es nicht mehr) gekauft. Und ich weiß auch noch, dass ich beim ersten hören recht angetan war und es auch weiterhin bin. Aber insgesamt hatte ich das Album wesentlich ruhiger in Erinnerung als es in Wirklichkeit ist. Das mag an den ersten drei Songs liegen, die ich insgesamt sicher am häufigsten von diesem Album gehört habe. Es handelt sich dabei um L'important c'est la rose, Quand il est mort le poéte und Je t'appartiens. Alle drei keine Balladen im eigentlichen Sinne, wenngleich dennoch ruhig. Vor allem im Vergleich zu den übrigen Stücken die teilweise mit recht aufgeregten Pianopassagen aufwarten. Auch dieses Album ist also für Entspannung in der Badewanne nur bedingt geeignet. Vor allem nicht, wenn man die französische Sprache so beherrscht wie ich: besser als gar nicht aber dennoch schlecht. Ich kann zwar französisch lesen - zumeist ohne zu wissen, was ich da lese -, aber verstehen tue ich herzlich wenig. Immer wieder Bruchstücke und Satzfetzen, weshalb ich die meiste Zeit überlegt habe, was der Rest des Textes wohl bedeuten mag. Zweifelsohne eine interessante Begegnung mit der Sprache und der Musik, aber nicht in der Badewanne. Dort stören derartige Gedankengänge und es lässt sich nur schwer entspannen.
Wer hingegen fließend Französisch versteht oder aber überhaupt keine Ahnung von dieser Sprache hat, der könnte vielleicht gefallen an dieser CD im Player finden, solange er in der Wanne liegt. Doch das müssen andere beurteilen.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Interpret/Titel | Corvus Corax - Cantus Buranus |
Tageszeit | später Abend/frühe Nacht |
Badedauer | ca. 45 Minuten |
Entspannung (Schulnotenprinzip) | 4 |
Diese opulente Interpretation der Carmina Burana durch Corvus Corax hat bereits auf dem W:O:A 2005 einen bleibenden und tiefen Eindruck bei mir hinterlassen - die Interpretation ist übrigens nicht an Carl Orffs Version angelehnt sondern mit völlig eigenständigen Melodien und authentischen Texten ausgestattet.
Deshalb habe ich mir kurzentschlossen die Limited Edition des Tonträgers angeschafft, bei der zusätzlich zur eigentlichen CD noch eine DVD mit einem kurzen "making of" und anderem Schnickschnack beigefügt ist. Grundsätzlich ist diese CD das Geld allemal Wert und ist auch schon viele Male von mir gehört worden; wer jedoch eher entspanntes baden vorzieht, sollte nicht gerade diesen Titel als Begleitmusik wählen. Die Dudelsäcke sind in ihrer Melodie einfach zu aufbrausend, auch der Gesang und das übrige Orchester lassen einen nicht gerade entspannen sondern möchten viel lieber mitreißen, den Hörer an sich fesseln und ihn auf eine musikalische Reise zurück ins Mittelalter nehmen. Während der Badezeit kreisten meine Gedanken oft auch um Dinge, mit denen ich mich nach Feierabend eigentlich nicht beschäftigen möchte, die mir aber dennoch in den Sinn kamen. Kurz: abschalten ist bei dieser CD nur bedingt möglich.
Tipp: wer sich die CD dennoch beim baden anhören möchte, soll das eine oder andere Stück mal mit den Ohren unter Wasser hören. So bekommt die Musik teilweise einen ungewohnt bedrohlichen Charakter, denn viele der "fröhlichen" Töne erreichen das Ohr nicht mehr.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Ich finde gerade wieder gefallen an der Melancholy von Cemetery Of Scream. Vermutlich profitieren sie von meinen periodischen Anfällen, in denen ich immer wieder zwanghaft Musik von My Dying Bride höre. Das kommt so ungefähr zwei- oder dreimal im Jahr vor und während der "schlimmsten" Phase - das war Mitte 2004 - habe ich alles (CD-)Material, das ich bis dahin noch nicht von MDB besaß, ersteigert oder nachgekauft. Anschließend habe ich alle Alben, die ich "nur" als MC besaß noch als CD nachgekauft. Ich hätte fast noch angefangen mir die LPs zu ersteigern - vor allem die limitierten waren interessant. Es tut unheimlich gut, solch bekannte Melodien zu hören. Ich muss mich nicht mehr unbedingt auf die Musik einlassen, ich kenne sie bereits und kann sie entspannt auf mich wirken lassen. Noch während meiner Ausbildungszeit habe ich oft nach Feierabend auf dem Bett gelegen und MDB gehört. Dazu bin ich oft in eine Art Halbschlaf gefallen und hatte teilweise sehr interessante Träume die mitunter von der Hintergrundmusik geprägt waren. Ich freue mich auf die Tage, an denen ich wieder Zeit für diesen Müßiggang finde; lang dauert es zum Glück nicht mehr. Nächstes Jahr im Februar dreht sich alles wieder langsamer, Studium und vor allem die Diplomarbeit sind abgeschlossen und ich werde erst einmal viel faulenzen, denke ich. Und auf dem Bett liegen, die Augen geschlossen und MDB in CD-Player. Und träumen.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Manchmal glaube ich, dass meine CD Sammlung ein Eigenleben entwickelt hat. Nicht nur, dass eine Britney Spears CD sich hierher verirrt hat - sie steht direkt vor Uriah Heep, wie passend - nun ist auch noch ein Tonträger der Untouchables zwischen Rosenstolz (häh?) und At The Drive-In geraten. Und einzig der Song Mandingo scheint irgendwie der Grund sein zu können, warum ich mir die CD wann auch immer und vor allem von wem auch immer mal gekauft habe. Der Rest ist erstens nicht nur nicht mein Stil, er ist auch eher durchschnittlich - so weit ich das beurteilen kann. Es scheint, als hätte ich ernste Bewusstseinsstörungen oder eine zwanghafte Neurose, Titel die mir gefallen auch auf CD besitzen zu müssen. Und dann doch gleich den Longplayer, vielleicht ist ja noch was gutes dabei. Vielleicht aber auch nicht. Ach, während des Schreibens läuft Sink the pink von AC/DC.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Wenn ein Festival in nur fünfzehn Minuten mit dem Auto zu erreichen ist, hat das unter anderem einen großen Vorteil: man kann güste hinfahren und auch wieder zurück und somit am gleichen Wochenende noch etwas für die Projektarbeit in "Praxis der Softwareentwicklung" machen. In drei Wochen muss das Projekt abgeschlossen sein, da drängt die Zeit.
Und außerdem ist es ein gutes U&D, in früheren Jahren sind dort z.B. schon die Beatsteaks, die Sportfreunde, Kettcar und Anti-Flag aufgetreten. Allesamt Bands, die kurze Zeit später größer rauskamen und heute auf kommerziellen Festivals z.T. als Headliner auftreten. Man mag von den genannten Bands halten was man will, es spricht m.E. für die Qualität des Stemweder Open Air, dass diese Bands dort spielten, als sie noch "klein" waren. Heute sind noch The Robocop Kraus (die bereits auf dem diesjähtigen Hurricane spielten) und Presence Of Mind fest eingeplant.
Und außerdem ist es ein gutes U&D, in früheren Jahren sind dort z.B. schon die Beatsteaks, die Sportfreunde, Kettcar und Anti-Flag aufgetreten. Allesamt Bands, die kurze Zeit später größer rauskamen und heute auf kommerziellen Festivals z.T. als Headliner auftreten. Man mag von den genannten Bands halten was man will, es spricht m.E. für die Qualität des Stemweder Open Air, dass diese Bands dort spielten, als sie noch "klein" waren. Heute sind noch The Robocop Kraus (die bereits auf dem diesjähtigen Hurricane spielten) und Presence Of Mind fest eingeplant.
noch kein Kommentar - die eigene Meinung