Der Alltag
Die Dritte
Fragmenter av en Fortid
Im Buero
In der Hitze der Nacht
Musik
Projekte
SPAM
Studium
Tondokumente
Ueberhaupt und ausserdem
ZAP
zu Hause ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Muahaha! Am Donnerstag geht's lecker auf das In Flames Konzert in der Live Music Hall in Köln. Langsam steigt schon der Adrenalinspiegel...

offizielle In Flames Site, ohne Intro und das ganze blabla
offizielle In Flames Site

Un-Wissenswertes. Das denke ich immer, wenn ich die Vorschau zu Galileo auf pro7 sehe. Wirklich alles wird plötzlich zu einer eigenen Wissenschaft erhoben und derart präsentiert, dass es als immens wichtig erscheint - oder zumindest so erscheinen soll.
Heute ist das Kultobjekt T-Shirt zu ungeahntem Ruhm gekommen. Mensch, da habe ich echt was gelernt in der selbsternannten Wissenssendung. Entweder lullt mich Dana Scullys Stimme aus dem Off mit halb seriös, halb witzig gemeinten Kommentaren ein (beides will nicht so recht klappen) oder eine 'gediegene ZDF-Moderationsstimme' (danke an G. Jauch für diese Begriffsschöpfung) versucht abgelesenes Halbwissen sicher an den Mann zu bringen.

Gestern Abend musste ich noch auf die schnelle eine Playlist für eine Geburtstagsfeier erstellen. Nach ca. zwanzig Minuten habe ich mich für insgesamt einundzwanzig Tracks entschieden, wobei ich versucht habe, alle potentiellen Gäste und die logischerweise unterschiedlichen Musikvorlieben zu berücksichtigen. Insgesamt hat die Stromgitarre deutlich gewonnen. Die Reihenfolge habe ich von WinAMP per Zufallsgenerator erstellen lassen, da ich keine Zeit mehr hatte, die Songs aufeinander abzustimmen. Dies kam dabei heraus:

01 Ethyline - Black & blue
02 Rage Against The Machine - Renegades of funk
03 Sita - Happy
04 New Order - Crystal
05 Michelle Branch - Everywhere
06 Hoobastank - Crawling in the dark
07 Sum 41 - Fat lip
08 Puddle Of Mudd - She hates me
09 In Extremo - Herr Mannelig
10 4Lyn - Pearls & beauty
11 Faith No More - Epic
12 Skunk Anansie - Charlie big potatoe
13 Ignite - Veteran
14 Nickelback - Leader of men
15 Foo Fighters - Learning to fly
16 Sportfreunde Stiller - Ein Kompliment
17 Fuel - Hemorrhage (In my hands)
18 Disturbed - Shout 2000
19 Dog Eat Dog - Rocky
20 Schandmaul - Walpurgisnacht
21 Red Hot Chili Peppers - By the way

A: "Der ist gar nicht tot. John F. Kennedy wird vom CIA in einem tiefen Loch gefangen gehalten. In Area 51, noch unter den Aliens - zusammen mit Jesus. Die spielen den ganzen Tag Backgammon."
Ich: "Jesus und John F. Kennedy spielen also den ganzen Tag Backgammon?"
A: "Ja."

Es fehlte ja doch noch was. So ein Nachttisch wäre echt praktisch. Dieses Mal dann doch aus dem Dänischen Bettenlager. Wegen der Gleichberechtigung - oder weil es einfach nur zehn Autominuten entfernt ist und nicht sechzig. Eigentlich hatte Jazz (in zweifacher Ausführung) für je fünfzig Euro das Rennen gemacht, leider war es aber falsch ausgeschildert und die Kassiererin wollte irgendwas über sechzig Euro pro Schränkchen haben. Deshalb wurde letzlich Jessica gekauft. Optisch nicht so reizvoll, auch das verspielte Metallelement fehlt im Gegensatz zu Jazz, aber für ein Nachtschränkchen... okay.

Eben konnte ich beobachten, wie fast vor der Haustür ein Heißluftballon aufgestiegen ist. Irgendwie doch beeindruckend. Das ging ziemlich schnell, ich hätte gedacht, die gewinnen langsamer an Höhe.

Mittwochabend wollte ich eigentlich meinen Wagen volltanken, da ich schon seit Dienstag früh auf Reserve fuhr. Ohne nach dem Preis zu schauen bin ich also rauf auf's Tankstellengelände und habe getankt. Ein beiläufiger Blick zur Tankuhr sagte mir: 116,9 Cent pro Liter. Ich habe sofort kontrolliert, ob ich nicht aus Versehen Super plus tanke; ich tanke normalerweise Super. Fehlanzeige. Dann muss was mit der Anzeige spinnen, mal nachrechnen... hm, auf zehn Liter tanken und dann rechnen, ist einfacher. Verdammt, es sind tatsächlich 116,9 Cent/Liter. So nicht. Mehr habe ich nicht getankt. Ich bin dann rein zum bezahlen und habe eine Quittung verlangt. Die habe ich dann aber absichtlich liegen lassen, das ist der Krieg des kleinen Mannes. Ich frage mich aber, was die an Zusatzstoffen in das Benzin tun. Champagner?

Warum müssen fast alle Radiosender heute zwanghaft scheiße sein? Ich habe bis vor einigen Jahren eigentlich immer ffn gehört. Das Frühstyxradio ist zuerst gestorben, dann fiel irgendwann die Nightline weg und auch die Grenzwellen (mit dem - seinerzeit - grandiosen Ecki Stieg, der heute leider keine Kritiken mehr schreibt, sondern dessen Hobby es ist, CDs zu vernichten) - vielleicht fielen die Sendungen auch in anderer Reihenfolge weg, Fakt ist, sie sind weg. Sowieso hat ffn seine Identität gewechselt. Heute ist der Unterschied zwischen ffn und Hitradio Antenne einzig der Name. Die Rest ist austauschbar und von Rotation (der Musik) kann schon gar keine Rede mehr sein. Auch die Auswahl der Musik ist nicht der Rede wert. Was halt aktuell erfolgreich ist. Und dazu noch ewig die gleichen Schnulzen, die mir schon 1994 auf den Sack gingen. Ist da überhaupt ein Mensch für die Musikauswahl und das Image zuständig? Kann ich mir kaum vorstellen. Ich bedanke mich an dieser Stelle dafür, dass ich am Sonntag morgens jetzt ausschlafen kann und abends nicht mehr alleine im Zimmer zum Musik hören liegen brauche.
Aktuell hat sich 1Live als mein Sender etabliert; es scheint mir der beste Kompromiss zu sein, auch wenn viel Müll läuft. Der Heimatkult z.B. aber ist großartig. Überhaupt haben die abends (in der Regel ab 20:00 Uhr) fast immer ein gutes Programm in der Woche.

1. Grab the nearest CD.
2. Put it in your CD-Player (or start your mp3-player, I-tunes, etc.).
3. Skip to Song 3 (or load the 3rd song in your 3rd playlist)
4. Post the first verse in your journal along with these instructions. Don't name the band, nor the album-title.

My heart bleeds
look at you
hiding
all the things
to endure me


Idee geborgt von: sharona.

Refrains sind langweilig.

Wohl jeder kommt sich ein bisschen bescheuert vor, wenn er überlegt, ob er jetzt Enetri aus dem IKEA oder doch lieber Jens aus dem Dänischen Bettenlager kaufen soll. Ich habe beschlossen, dass die Namen bei IKEA noch 'nen Tick witziger sind als im Dänischen Bettenlager.

Geschafft haben es Timra, die tolle TV-Bank, Enetri das extravagante Etagenregalsystem, Pello der putzige Pfernsehsessel (gleich zweimal), Lack der lustige Laminattisch und Robin der robuste Robenschrank. Dazu gab es aus der Nippesabteilung: Bagn, das Tablett zum essen im Bett, Hejan die CD-Tasche für den modebewussten Musikfan unterwegs sowie Sanni die anschmiegsame Badematte.

Als ich heute morgen in den Nachrichten hörte, dass mehrere Tornados über Bangladesh hinwegzogen, dachte ich zuerst an eine Flugstaffel der Bundeswehr.

Erst später dämmerte mir, dass dies wohl Stürme waren.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma