Der Alltag
Die Dritte
Fragmenter av en Fortid
Im Buero
In der Hitze der Nacht
Musik
Projekte
SPAM
Studium
Tondokumente
Ueberhaupt und ausserdem
ZAP
zu Hause ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Da die Werbung hier auf meinem Blog (wie in den anderen werbefinanzierten sicher auch) immer so schön auf aussagekräftige Stichworte abgestimmt wird, will ich mal sehen, wie schnell das klappt. Ich hatte schon den 2000 Jahre alten Zottel mit den Sandalen sowie eine wasserbetriebene Maschine zum reinigen von Klamotten, die eine nervend lange Werbeperiode nach sich zogen. Was könnte ich denn jetzt gebrauchen... *überleg* ... hmmm...
Vielleicht ein Bügeleisen. Bügeleisen, Bügeleisen, Bügeleisen.

So, das müsste reichen. Jetzt heisst es abwarten.

Zwischenzeitlich habe ich eine Ersatzdroge gefunden. Das T. - das K. - mein sonstiger Ersatz - macht ja leider auch bald zu. Anscheinend können oder wollen die Besitzer der Läden, die etwas taugen oder die mir etwas bedeuten, nicht vernünftig wirtschaften. Aber Ersatzdroge hin oder her. Den PD kann man nicht ersetzen...

Heute in iatbes Kochstudio: Kartoffelreis.

Zutaten
- ein paar Kartoffeln die man mal nicht aufgegessen und deshalb im Kühlschrank deponiert hat
- ein bisschen Reis, den man mal nicht aufgegessen und deshalb im Kühlschrank deponiert hat
- eine Flasche Ketchup, die man mal nicht ausgetrunken und deshalb im Kühlschrank deponiert hat
- eine Mikrowelle, die man hoffentlich nicht im Kühlschrank deponiert hat
- Hunger, weshalb man überhaupt an den Kühlschrank gegangen ist

Zubereitung
Die Kartoffeln werden in kleine Häppchen geschnitten und in einen mikrowellenfähigen Teller gegeben. Anschließend gibt man den Reis dazu und mischt das ganze circa eine Minute lang gut durch. Abschließend kommt unter ständigem umrühren eine Unmenge Ketchup dazu - Anfänger rühren erst, nachdem der Ketchup zugeführt wurde.
Jetzt kommt der Teller bei 400 bis maximal 600 Watt für zwei bis fünf Minuten (je nach Wattzahl) in die Mikrowelle. Fertig ist der Kartoffelreis - so speisen Könige.
Guten Appetit!

Tip: die Kartoffeln mit Hilfe einer Gabel samt dem Reis und dem Ketchup zu einer Art Brei zermanschen. Das verspricht den ganz besonderen Breigenuss und wird zu einem unvergesslichen kulinarischen Leckerbissen.

Kommt, wir gründen eine Band. Wir singen über die feuchten Träume männlicher Pubertierender und gelen uns die Haare hoch. Dann ziehen wir uns bunte Kleidung an und spielen Punk. Unsere Musik zu den billigen Texten sowie die teuer produzierten Videos nehmen wir dann aber doch aus der Konserve. Schließlich wollen wir ja auch ordentlich abzocken mit unserem frechen Hosenscheißerpunkimage. Und einen Namen für die Band habe ich auch schon. Wir nennen uns Busted,

Für mich bilden die Songs "I kissed a girl" von Jill Sobule und "Lovesong" von Amiel irgendwie eine Einheit.

Seit letztem Mittwoch besitze ich endlich eine eigene Waschmaschine. Die war eigentlich ganz einfach anzuschließen, sogar eine Gummidichtung für den Wasserabfluss war noch vorhanden. Fix noch die Wasserzufuhr und das Netzkabel angeschlossen, fertig. Geil. Ich hätte nicht gedacht, dass ausgerechnet eine Waschmaschine in der Lage sein wird, dass ich mich wirklich in der neuen Wohnung heimisch fühle. In der Nacht kam dann aber gleich die Retourkutsche. Ich habe von ihr geträumt. Sie war beim Schleudergang außer Kontrolle geraten und nach vorne gehüpft. Dabei hat sie den Schlauch zum Abfluss herausgerissen und der Raum, in dem sie steht war schon unter Wasser. Außerdem hat sie den Wasserhahn entlang der Wand mitgezogen und obwohl auch das Netzkabel schon aus der Steckdose war, schleuderte und hüpfte die Waschmaschine weiter durch den Raum. Ich wollte das Wasser abdrehen, damit wenigstens die Überflutung ein Ende hätte. Leider war der Wasserhahn nicht nur entlang der Wand mitgezogen worden, er war auch derart verbogen, dass er sich gar nicht mehr abstellen ließ. Während ich mich fragte, warum der Hahn zwar enlang der Wand gezogen worden war, die Wand aber nicht beschädigt wurde, wachte ich auf. Die Waschmaschine steht noch an ihrem ursprünglichen Ort, das habe ich jedenfalls sofort kontrolliert.

"Schwer - fett - salzig - Haxorette!"

aus: Herr Radioven - Haloooooooooooooooo (Frühstyxradio)

Where in the crowd is iatbe?

Mick und ich


Aufgenommen beim "Cranberries - AC/DC - Rolling Stones" Gig in Oberhausen im Juni 2003.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma