So fühle ich mich heute. Wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Die Kopfschmerzen sind zwar erträglicher, die Halsschmerzen ganz weg und die Nase fast wieder tropffrei. Dafür ist die ganze Sache auf den Magen geschlagen. Ich fühle mich gerade beschissener als gestern. Zum Glück gibt es Wärmflaschen. Eine nützliche Erfindung.
iatbe - am Freitag, 13. August 2004, 17:15 - Rubrik: Der Alltag
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Pünktlich zum ersten Arbeitstag ist bei mir eine lecker Sommererkältung ausgebrochen. Der Kopf ist wie in Watte, die Nase läuft oder ist ganz verstopft, der Hals kratzt und bringt beim husten auch schon mal Bröckchen mit. Dazu schwitze ich wie ein Schwein, das Fenster - mit vermutlich abkühlender Zugluft - traue ich mich aber auch nicht aufzumachen. Sonst geht es mir morgen womöglich noch schlechter.
*schnief*
*schnief*
iatbe - am Donnerstag, 12. August 2004, 17:51 - Rubrik: Der Alltag
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Schnell die Haare zusammenbinden, die schweren Lederstiefel gegen Schühchen aus ebensolchem Material tauschen, eine ordentliche Hose statt der verraucht-schmuddeligen, 'nen Hemd - wenngleich auch mit kurzen Ärmeln - statt irgendwas oder nichts am Oberkörper; richtig, der Urlaub ist vorbei, heute morgen ging es wieder an die Arbeit.
iatbe - am Mittwoch, 11. August 2004, 17:36 - Rubrik: Der Alltag
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
"Trifft sich ja gut, dass ihr wieder hier seid. Wir haben gerade ein neues Stich angefasst."
[Irgendwer zu Irgendwem Irgendwann auf dem W:O:A 2004]
[Irgendwer zu Irgendwem Irgendwann auf dem W:O:A 2004]
iatbe - am Dienstag, 10. August 2004, 10:51 - Rubrik: Fragmenter av en Fortid
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Es ist noch vor dem Aufstehen und ich habe bereits eine Ladung Wäsche in der Maschine, eine Ladung steht bereit zum bügeln, eine dritte will gleich noch gewaschen werden, das Schlafzimmer sieht wieder ordentlich aus, der Müll ist draußen in der Tonne, es wartet noch der Abwasch, das Bad möchte geputzt werden und einkaufen muss ich auch noch. Ich mutiere zum Hausmann. Zum Glück ist der Urlaub bald (morgen) vorbei und ich darf endlich wieder richtig arbeiten...
iatbe - am Dienstag, 10. August 2004, 10:36 - Rubrik: Der Alltag
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Person A und Person B fahren auf der Autobahn.
A: "Wie kürzen eigentlich die Amerikaner World Wide Web ab? Sagen die auch www?"
B: "Hmm, gute Frage, das ist dann ja fast so lang wie World Wide Web selbst. Vielleicht sagen die einfach triple w. Oder w3. Oder so."
A.: "Stimmt, kann sein."
Etwas später.
B: "Gut, dass sie es aus Einfachheitsgründen nicht yyy [Anm. d. Autors: das klingt dann wie why-why-why] genannt haben. Dann wären wir die gearschten."
A: "Wie kürzen eigentlich die Amerikaner World Wide Web ab? Sagen die auch www?"
B: "Hmm, gute Frage, das ist dann ja fast so lang wie World Wide Web selbst. Vielleicht sagen die einfach triple w. Oder w3. Oder so."
A.: "Stimmt, kann sein."
Etwas später.
B: "Gut, dass sie es aus Einfachheitsgründen nicht yyy [Anm. d. Autors: das klingt dann wie why-why-why] genannt haben. Dann wären wir die gearschten."
iatbe - am Montag, 9. August 2004, 17:06 - Rubrik: Fragmenter av en Fortid
noch kein Kommentar - die eigene Meinung
Hoffentlich einigen die sich jetzt bald mal auf eine Sache. Einige Verlage kehren zur alten Rechtschreibung zurück, andere haben das schon längst getan und die Schulbücher bleiben eigentlich nur deshalb bei der neuen, da das Geld für einen zurück-Umstieg auf die alte fehlt. Für mich selber sehe ich immer schwärzer; statt dass ich mich an die neuen (teils recht perversen) Schreibweisen gewöhne, schlage ich immer häufiger nach, wie ein Wort denn jetzt geschrieben wird, da ich alt und neu nicht mehr auseinander halten kann. Bei Schifffahrt ist das noch recht einfach. Bei im voraus oder im Voraus fällt es mir schon schwerer. Wenn Printmedien jetzt aber wieder im großen Stil umschwenken (sollten), wird das meines Erachtens nicht zu unterschätzende Auswirkungen auch auf solche Personen haben, die bereits ausschließlich die neuen Schreibweisen gelernt haben - und nicht nur auf mich. Und das in einer Zeit in der ohnehin mit den Fingern Fastfood gefressen und Bildung zu einem großen Teil aus dem Fernsehen oder PC gezogen wird.
Aber wer deshalb Sorge äußert ist doch ohnehin paranoid und kleinkariert.
Aber wer deshalb Sorge äußert ist doch ohnehin paranoid und kleinkariert.
iatbe - am Montag, 9. August 2004, 17:01 - Rubrik: Ueberhaupt und ausserdem
noch kein Kommentar - die eigene Meinung