Der Alltag
Die Dritte
Fragmenter av en Fortid
Im Buero
In der Hitze der Nacht
Musik
Projekte
SPAM
Studium
Tondokumente
Ueberhaupt und ausserdem
ZAP
zu Hause ist...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 

ZAP

Ich habe lange keine so schlechte Werbung gesehen wie die von "Simyo".

"Oh nein, wenn Marge Artie heiratet - werde ich niemals geboren!"

Danke SAT1, für diese exklusive Live-Reportage aus Rom. Schade, dass der Papst nicht während eurer vorgesehenen Sendezeit gestorben ist, so dass ihr erst wieder ein bisschen Werbung dazwischenmogeln musstet. Irgendwie müssen eure Reportergraupen ja auch bezahlt werden, gell? Fragen wie: "Was wird heute Nacht in Rom noch passieren?" interessieren auch mich. Jeden Tag sogar. Wird jemand überfallen, ein anderer von seiner Liebsten verlassen?
Wer hat euch überhaupt eine Sendeerlaubnis erteilt? Und warum ist sie noch nicht wieder entzogen worden?

Themen heute: "Wie kommen die Kirchen in den Kirchjoghurt?", "Wo fließt eigentlich Pipi hin?" und "Wer macht immer, dass die Luft stinkt?"

Was soll das denn nun schon wieder?!? Da blendet Pro7 während laufender Sendungen mal eben etwas Werbung für Lost oder Spider Man ein. Als ob nicht schon genug Werbung für die eigenen Sendungen liefe. Kabel1 ist da auch nicht ohne mit den durch die Bilder laufenden Dinosauriern, aber die sind wenigstens nicht bildschirmfüllend wie bei Pro7. Bitte, bitte nicht mehr. Weder bildschirmfüllend, noch "dezent".

Ich habe gestern das Serienspecial zum zwanzigjährigen Jubiläum der Schwarzwaldklinik gesehen. Es fällt schwer, sich nicht in diese Heile-Welt-Idylle, die in dieser Serie herrscht, hineinzuwünschen. Alles wird irgendwie am Ende wieder gut und alle haben sich im Grunde furchtbar lieb - auch wenn es hier und da Reibereien oder Eifersüchteleien gibt. Eine große glückliche, von Herzen gute Familie, die trotzdem und alledem zusammenhält. Etwas, was sich in der Realität so schon einmal gar nicht findet und auch annähernd nur seltenst. Ist es da ein Wunder, dass die Einschaltquoten so phänomenal waren? Ich wundere mich nur, dass es so lange gedauert hat, bis die alten Folgen wiederholt werden. Zum Glück zu einer Zeit, zu der ich nicht fernsehen kann (um viertel nach drei nachmittags), sonst säße ich sicher auch vor dem Fernseher.

Now and then - diesen Film mit dem "verdrehten" deutschen Untertitel "Damals und Heute" von 1995 (Regie: Lesli Linka Glatter) sah ich gestern in einer Phase meines Ausnüchterns. Ich musste unweigerlich an Stand by me und It denken, beide in der Buchvorlage von Stephen King. Die Geschichten sind zwar unterschiedlich, der Hintergrund ist aber ähnlich. Selbst die Szenerie war zum Teil überlappend, als zum Beispiel eine der Mädels aus Now and then in die Kanalisation hinabstieg – durch einen Abfluss, wie ich ihn aus der Verfilmung von It nur zu gut kannte. Während ich bei Stephen King weiß, dass er Bücher schreibt, in denen er die Charaktere bemerkenswerte Dinge sagen lässt, war ich mir bei I. Marlene King (der Drehbuchautorin von Now and then) nicht so sicher. Sie hat mich letztlich auch nicht davon überzeugen können, aber es gab da dennoch mindestens eine Aussage, die ich bemerkenswert fand. Kein Geheimnis, nein, eine allgemein bekannte Tatsache, die allzu oft wohl nur unterbewusst wahrgenommen wird, wurde zur Sprache gebracht (aber das ist es ja, was viele Bücher so wertvoll macht). Leider weiß ich diesen Satz nicht mehr wörtlich, nur noch die Kernaussage ist mir bewusst: "es ist nicht das Problem, dass man mit dem älter werden seine Phantasie oder die Fähigkeit, sich in Phantasiewelten zu flüchten, verliert, sondern es ist vielmehr das Problem, dass man nicht mehr die Zeit dafür hat; man denkt zu viel an andere Dinge." Volltreffer, war mein erster Gedanke nachdem eine der Charaktere diesen Satz zu Ende gesagt hatte. Volltreffer, keine weiteren Fragen, schuldig im Sinne der Anklage. Wie gesagt, keine Weisheit, auf die man nicht selber kommt oder kommen kann – aber vollendet gedacht oder gar ausgesprochen habe ich sie eben noch nie. Insofern ein "Danke schön" an I. Marlene King (die übrigens mit Stephen King nur den Nachnamen gemein hat, mehr mochte ich nicht heraus finden).

Now and then - Filminfos (auf imdb.com)

Prompt: damit hat Pro7 eine weitere Sendung (neben taff, Galileo, taff – Die Aufpasser, Popstars, taff – Die Arschgeigen, ...) geschaffen, die wohl so überflüssig wie das Gelege einer Wasserschlange ist. Die einzige Sendeberechtigung ist doch wohl die, dass Pro7 nicht den Eindruck erwecken will, sie hätten nur eine einzige Sendung, die von morgens bis abends läuft. Die Themen sind ebenso langweilig und nicht erwähnenswert wie in den oben genannten Sendungen auch. Toppen kann das nur noch Sat1 (ich glaube es läuft auf Sat1) mit Planetopia. Die Moderatorentrulla kann ja nicht mal vom Teleprompter ablesen – geschweige denn, dass sie versteht, was sie da erzählt.
Aber wieso, verfluchte Axt, pflanzt Pro7 die Simpsons mitten in diese bekloppten Sendungen hinein? So komme ich nicht drum herum, wenigstens die Vorschau oder auch mal den Schluss der einen oder anderen Sendung zu sehen.

Es gibt demnächst ein neues Format. Man nehme allgemein als schön empfundene Personen und drehe sie einmal durch einen Fleischwolf. Danach lasse man sie ein Urinbad nehmen und füttere sie mit Küchenabfällen. Der Name der Sendung: "The Swine".

PRE
Irgendwas habe ich hier gründlich zerballert. Was habe ich wohl mit dem Rest des Beitrags gemacht?!? Vielleicht bekomme ich es noch auf die Reihe (bis auf Falls ich es nicht schon getan habe, m war ja alles weg...). Die Links lasse ich jetzt raus (das dauert analog einfach zu lange), vielleicht schreibe ich aber sonst mehr als im ursprünglichen Beitrag... ich weiß es echt nicht mehr.
ENDE PRE

Falls ich es nicht schon getan habe, möchte ich mich an dieser Stelle bei arte für die Sendung Tracks bedanken. Die öffnet mir immer mal wieder die Augen für Musik(genres), die ich sonst gänzlich ignoriere.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma